Der erste Quadrant beschreibt das Aufmagnetisierungsverhalten des Werkstoffes. Durch Anlegen einer magnetischen Feldstärke Hwerden die magnetischen Momente parallel zum äußeren Magnetfeld ausgerichtet. Sind alle magnetischen Momente ausgerichtet, spricht man von Sättigungsmagnetisierung.
Der zweite Quadrant der Hystereseschleife beschreibt die Entmagnetisierungskurve. Der Verlauf der Entmagnetisierungskurve und ihre Anfangs- und Endwerte Remanenz Br und die Koerzitivfeldstärke Hc kennzeichnen die wesentlichen magnetischen Eigenschaften eines Dauermagneten. Die her abgebildeten Kurven entsprechen jeweils Mittelwerten.
Im dritten und vierten Quadranten werden die B-Kurve und die J-Kurve punktsymmetrisch gespiegelt, d.h., die Magnetisierung ist um 180°C gedreht.