Die perfekte Mischung aus Erfahrung, Know-how und technischer Umsetzung ist vor allem eins: effizient. So entstehen Lösungen, die aus einem Produkt einen echten Wettbewerbsvorteil machen. Stellen Sie uns vor Ihre nächste Aufgabe, wir freuen uns darauf, die Lösung zu präsentieren.
Icon
Bei MS-Schramberg verbindet sich umfassendes Know-how zu den Formgebungsmöglichkeiten und Werkstoffeigenschaften von Magneten mit modernster Verfahrens- und Automatisierungstechnik. In Kombination mit intensiver Kundenbetreuung bildet dies die Grundlage für jede unserer innovativen Magnetlösungen.
Dank unserer großen Fertigungstiefe profitieren Sie von einer Entwicklungspartnerschaft, die sich exakt Ihren Wünschen anpasst. Von der Idee und die gemeinsame Entwicklung über die Prototypenfertigung bis hin zur Produktqualifizierung.
Icon
Die Werkstoffentwicklung für Magnetlösungen bedeutet für uns das Ergebnis von Anfang an zu beeinflussen und zu verantworten. Der permanente Dialog zwischen Werkstoffherstellung und Fertigung bürgt für die Qualität und sichere Umsetzung sämtlicher Funktionsanforderungen. Diese Werkstoffkompetenz ist europaweit einzigartig: Außer MS-Schramberg finden Sie in ganz Europa keinen anderen Hersteller von Magneten, der die Magnet-Werkstoffe in dieser breiten Palette herstellt und die anschließende Fertigung und Bearbeitung abdeckt.
Die Vorteile für Sie liegen auf der Hand: Als Magnet-Hersteller bleiben wir von Anfang an Ihr alleiniger Ansprechpartner vom Werkstoff bis zur fertigen Magnetlösung. Und wir verbürgen uns für optimale Ergebnisse.
Modernste Analyse- und Messverfahren in unserem hauseigenen Messlabor garantieren Ihnen die zuverlässige Qualität der von uns entwickelten und hergestellten Materialien. Darauf können Sie sich hundertprozentig verlassen!
Icon
Seit Jahrzehnten haben wir uns ein umfangreiches Fachwissen im Werkzeug- und Formenbau angeeignet. Ob Magnetisierspulen, Prüfvorrichtungen oder komplette Produktionsanlagen: Wir bieten Ihnen für alle Magnetprojekte innovative und qualitativ hochwertige Lösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Icon
Wer bei minimaler Fehlerrate (Null-Fehler-Strategie) wirtschaftlich produzieren will, benötigt einen hohen Automatisierungsgrad und schlanke, effiziente Prozesse. Wir erreichen dies durch maximale Präzision in der Umsetzung und gleichzeitige Optimierung der Arbeitsabläufe.
Unser Anlagen- und Betriebsmittelbau entwickelt, konstruiert und fertigt Zuführungs-, Handhabungs-, Montage- und Prüfvorrichtungen sowie komplette Produktionsanlagen. Darüber hinaus entwickeln und fertigen wir Magnetisierspulen und die erforderlichen Magnetisiergeräte selbst.
Icon
Der Fertigungsprozess bei gesinterten Hartferritmagneten ist ähnlich wie bei der Herstellung einer technischen Keramik.
Zunächst wird aus einem für die jeweilige Magnetqualität geeignetem Magnetpulver ein „Grünling“ über ein Pressverfahren hergestellt. Durch das anschließende Sintern in Durchlauföfen entsteht der Magnet.
In vielen Fällen werden die gesinterten Magnete durch mechanische Bearbeitung mit Diamantwerkzeugen über unterschiedliche Schleifverfahren in ihre finale Form gebracht. Das Magnetisieren der Magnete erfolgt am Ende der Prozesskette oder erst beim Kunden.
Bei den Pressverfahren unterscheidet man grundsätzlich zwischen „Nasspressen“ und „Trockenpressen“.
Icon
Das Spritzgießen wird hauptsächlich in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt. In diesem Urformverfahren wird der Kunststoff (oder andere Werkstoffe) zunächst in einer Spritzeinheit plastifiziert und anschließend unter hohem Druck in ein Werkzeug injiziert. Durch Abkühlen im Werkzeug geht der flüssige Kunststoff in eine feste Form über und kann nach einer bestimmten Abkühlzeit aus dem Werkzeug ausgestoßen werden. Mit diesem Verfahren lassen sich Teile meist ohne Nacharbeit einsetzen. Abhängig von der Abrassivität des Kunststoffes können enorme Stückzahlen bis zu Millionen von Teilen aus einer Kavität hergestellt werden.
Icon
Unter einer Magnet-Baugruppe verstehen wir ein „Produkt“, das durch die Weiterverarbeitung von gesinterten und kunststoffgebundenen Dauermagneten zu einem kundenspezifischen „Magnetsystem“ wird. Wir verbinden die Magnete mit anderen technischen Bauteilen, was zum Beispiel die weitere Montage wesentlich erleichtert.
Icon
Keine Fehler in der Produktion zu machen, ist unser erklärtes Ziel. Unser zertifiziertes und konsequent umgesetztes Qualitätsmanagement garantiert unseren Kunden technisch wie wirtschaftlich optimierte Produkte.
Mit Hilfe modernster Messanlagen sind wir in der Lage, eine durchgängig prozessbegleitende Überwachung der magnetischen und mechanischen Anforderungen zu bieten. Eigens entwickelte Messgeräte erlauben zudem Vermessungen weit über Standard-Anforderungen hinaus.
Höchste Qualität und individuelle Anforderung machen unsere Produkte im Bereich Magnetherstellung zur Spitzenklasse. Dank langjähriger Erfahrung in der Produktion von Hartferrit- und Seltenerdmagneten sowie Baugruppen und Kunststoffteilen erweitern sich sowohl unser technisches Know-how als auch unsere Wissensbasis kontinuierlich. Heute können wir stolz auf unseren Kundenstamm und die Anerkennung in ganz Europa blicken.
Parallel greifen wir auch auf die Kompetenzen von externen Institutionen und Partnern zurück. Modernste Analyse- und Messverfahren garantieren eine absolut zuverlässige Qualität der von uns entwickelten und hergestellten Materialien. Dazu dient uns unser eigenes, umfassend ausgestattetes Messlabor.